Neustadt-INFORMATION

Ansprechpartnerin Diana Jaeger und Christel Meyer
Telefon 03 63 31 / 46 277
Telefax 03 63 31 / 49 749
E-Mail: info(at)neustadt-harz.de
Staatlich anerkannter Luftkurort / Staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort



Öffnungszeiten
- Montag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
- Dienstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Mittwoch 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
- Donnerstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Freitag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- Samstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Sprechzeiten des Bürgermeisters
- Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Tourismus
Neustadt liegt romantisch am Südhang des Harzes, umgeben von herrlichen Mischwäldern, welche für saubere Luft und ein besonderes Klima sorgen. Das Klima ist für Atemwegserkrankte, zur Kreislaufrehabilitation sowie für Erholungssuchende sehr zu empfehlen. 1890 wurde Neustadt zum Luftkurort ernannt und befindet sich am Fuße der Burg Hohnstein (1120).
Das Ortsbild wird von dem alten Stadttor (1412) mit Heimatstube, der imposanten Rolandfigur am Ratskeller (1730), zahlreichen Fachwerkhäusern und der St. Georg Kirche geprägt. Auf den gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen sowie auf den Kurterrainwegen kann man die schöne Natur rund um Neustadt bewundern und vom Alltagsstress mal richtig abschalten.
Und hiernach können die strapazierten Füße in dem Kneipp-Tret-Becken erfrischt werden. Einfach entspannen und genießen! Unser Tret-Becken befindet sich zwischen Waldbad und Campingplatz. Für die Freizeitgestaltung stehen u. a. das Waldbad, der Grillplatz, die Parkanlage, der Kurpark, ein Campingplatz, der Gondelteich und der Golfplatz zur Verfügung.
Für die richtige Unterhaltung sorgen Osterfeuer, der Südharzer Fitnesstag, Walpurgisfeier auf Burgruine Hohnstein und Grillplatz, Sommerfest, mittelalterliche Burgfeste sowie Harzer Folkloreabende und Ortsführungen.
Die typische "harzliche" Gastlichkeit kann man in den zahlreichen ansprechenden Hotels, Pensionen, Gasthäusern und bei "Urlaub auf dem Bauernhof" erfahren. Egal ob deftig oder fein, die Gaststätten und Restaurants lassen keinen Wunsch offen. Sie verwöhnen ihre Gäste aufs Beste.
Gäste zahlen im staatlich anerkannten Heilklimatischen Luftkurort eine Kurtaxe von 1,25 € pro Tag.

Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
Natur-und UNESCO-Geopark Harz

Hier gibt es viel zu erleben: beeindruckende Natur, einmalige Artenvielfalt – aber auch geologische Phänomene und die jahrhundertelange Bergbautradition lassen sich in der Region bestaunen. Umfangreiche Informationen zur Harzregion und ihren natürlichen und kulturellen Schätzen hält der Regionalverband Harz e. V. für Sie bereit. Als Träger des Natur- und UNESCO-Geoparks bietet er Faltblätter, Broschüren und Karten an und unterhält zahlreiche Infotafeln im Gebiet.
Weitere Informationen: www.harzregion.de
pneumokur – Gesundheit & Vitalität

Willkommen bei PneumoKur
PneumoKur bietet ambulante Kuren im staatlich anerkannten "Heilklimatischen Kurort" Neustadt/Harz an. Diese Kuren sind besonders für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen geeignet, aber auch Herz-Kreislauf-Patienten und Erholungssuchende finden hier das passende Klima.
Der im Ort praktizierende Arzt Dr. André Haas hat die Marke PneumoKur ins Leben gerufen. Menschen mit COPD (chronisch obstruktiver Lungenerkrankung) soll die Chance geboten werden, ihre Erkrankung aufzuhalten oder zu verlangsamen. Aber auch die Entwicklung des Ortes und die Zusammenarbeit mit den Bewohnern liegt Dr. Haas am Herzen. So hat er sich des seit 20 Jahren leer stehenden Schlosses angenommen, damit hier ein Kurzentrum entstehen kann.
Gemeinsam mit den Vermietern des Ortes, den ansässigen Physiotherapeuten sowie dem ebenfalls in Neustadt ansässigen evangelischen Fachkrankenhaus für Atemwegserkrankungen bietet Ihnen PneumoKur ein Produkt aus einer Hand.
"Mein Südharz"
„Mein Südharz“ – so heißt ein neues Lied auf die Region zwischen Hainleite und Harz, Goldener Aue und Bleicheröder Bergen. Komponiert hat sie nach einem Aufruf der Thüringer Allgemeine die Leiterin der Trachtengruppe Neustadt und der Folkloregruppe Hesserode, Ursel Müller. Damit auch Sie mitsingen können, gibt es hier schon einmal den Text. Er stammt ebenfalls aus Ursel Müllers Feder. In den kommenden Tagen werden wir die Vorlage auch an alle Grundschulen des Landkreises versenden. Denn nur wenn Chöre und Schulen das Lied kennen und singen, könnte sich daraus eine gemeinsame Hymne für die Südharzer entwickeln, die bei vielen Gelegenheiten intoniert wird.
Quelle: Thüringer Allgemeine